Public WLan
Die Datenübertragung per Funk ist mittlerweile kein Prestige mehr, jedes zweite Notebook ist mittlerweile serienmäßig mit Wireless Lan ausgestattet. Der Grund war die Nachfrage nach immer mehr Mobilität. Die Freiheit kabellos im Internet zu surfen, die eMails in der Hotellobby abzurufen, oder bei einem Bummel in der City mal eben den Fahrplan zu studieren, oder das Angebot eines Kaufhauses nach Schnäppchen zu durchforsten. Wireless Lan macht´s möglich. Schnell und komfortabel. Eben wie zuhause. Der Begriff hierfür ist Public Wlan, die Einwahlknoten nennt man Public Hotspots und die Betreiber eines solchen Hotspots nennt man Hotspot Betreiber oder Hotspotprovider. Prinzipiell kann jeder Hotspotprovider werden, sobald er über einen Internetzugang verfügt. Der Cafehausbesitzer ebenso wie der Inhaber eines Sportlerheims. Ob kostenpflichtige Nutzung, oder einfach ein kostenloser Service. Die Entscheidung liegt beim Inhaber, bzw. Betreiber selbst.
Connect liefert hierfür die passenden Lösungen inklusive der gewünschten Abrechnungsmethodik.
Eine Kundengruppe im Bereich Public Hotspots sind Congress-Centren und Hotels, sie stellen oft nur die Lokation zur Verfügung, die Installation und der Betrieb des HotSpot wird der Betreiberfirma überlassen. Die Vor- und Nachteile sind in solchen Fällen genau abzuwägen, denn nicht immer ist die Lösung mit dem geringsten Investitionsaufwand auf Seiten des Public Hot Spot "Gebers" auch die langfristig sinnvollste. Firmen müssen z.B. bei den Betreiberlösungen oft Miete für Werbeflächen auf den Portalen zahlen, was bei einer Eigentümerlösung nicht der Fall ist.
Connect beschäftigt sich mit diesem Thema seit der Entwicklung der Wireless Technik und bietet in diesem Bereich mehrere Lösungen an.
Eigentümermodell:
- Bei dieser Variante ist der Betreiber des Hotspots Eigentümer der Installation, das bedeutet: Freie Gestaltung der Abrechnungsvarianten
- Freie Werbegestaltung
- Freie Integrationsmöglichkeiten in vorhandene Systeme ( Hotelabrechnungssystem, z.B. )
Teilbetreiberlösung
- Das heißt, der Betreiber des Hotspots ist Eigentümer der Hardware, die Abrechnung und Authentifizierung wird von einem NOC getätigt. Vorteile: Keine Personalaufwand durch Abrechnung, Authentifizierung und Schulung
- Jederzeit Wechsel des Betreibers möglich ( vertragsbedingt ), die Hardware bleibt Eigentum.
Vollbetreiberlösung
- In dieser Variante stellt der Hotspotbetreiber nur die Infrastruktur zur Verfügung und wird lediglich prozentual am WLan Umsatz beteiligt. Vorteile: Keine Kosten, außer Installation und Miete
- Jederzeit Wechsel des Betreibers möglich ( vertragsbedingt ).
- Upgrade auf neue Technologien ist Sache des Betreibers ( vertragsbedingt ).
Durch die enge Einbindung der Partnerfirmen in die Projekte, ist Connect in der Lage auf alle Gegebenheiten und Neuerungen des Marktes schnellstens zu reagieren. Zum Beispiel bei der WLan Installation im Congress Center Rosengarten in Mannheim, das erste Congress-Center das mit geräten des neuen Standards 802.11g der Firma ARTem ausgestattet wurde, mit einem Datendurchsatz von 54MBps pro Accesspoint. Damit war eine Verfügbarkeit gegeben, die kabelgebundenen Netzwerken in Unternehmen gleichzusetzen ist.

CONNECT GmbH
Jakob-Anstatt-Strasse 2
55130 Mainz
Fon: +49 6131 80 13 7-0
Fax: +49 6131 80 13 7-10